pod.link/landschafftleben
pod.link copied!
Wer nichts weiß, muss alles essen
Wer nichts weiß, muss alles essen
Land schafft Leben

Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Ihre Produktionsbedingungen bestimmen ihre Nachhaltigkeit, ihre Qualität, ihren gesundheitlichen Wert.... more

Listen now on

Apple Podcasts
Spotify
Google Podcasts
Overcast
Podcast Addict
Pocket Casts
Castbox
Stitcher
Podbean
iHeartRadio
Player FM
Podcast Republic
Castro
RadioPublic
RSS

Episodes

#132 Insekten im Essen? | Andreas Koitz

Wer hierzulande an Mehlwürmer und Heuschrecken denkt, verbindet damit wohl nicht unbedingt einen knusprigen Snack. In vielen Teilen der Welt... more

16 Mar 2023 · 45 minutes
#131 Es geht um die Wurst | Rudolf Berger

Was versteht man eigentlich unter Tierwohl und wie sieht die Zukunft der Fleisch und Wurst produzierenden Betriebe in Österreich aus?... more

09 Mar 2023 · 56 minutes
#130 Ö3 – Frühstück bei mir | Claudia Stöckl im Gespräch mit Maria Fanninger und Hannes Royer

Diese Woche sind die Rollen vertauscht, denn Maria Fanninger und Hannes Royer waren vergangenen Sonntag zu Gast bei Claudia Stöckl... more

02 Mar 2023 · 1 hour, 5 minutes
#129 Eine Folge Dankbarkeit | Maria Fanninger & Hannes Royer

Wir sind immer noch überwältigt: Vor genau einer Woche durften Hannes Royer und Maria Fanninger den Preis für den ersten... more

23 Feb 2023 · 42 minutes
#128 Gut, Güter, Gütesiegel | Christina Mutenthaler-Sipek

Wer in Österreich Lebensmittel einkauft, dem ist das AMA-Gütesiegel mit ziemlicher Sicherheit schon einmal begegnet. Doch wofür steht es eigentlich?... more

16 Feb 2023 · 1 hour, 9 minutes
#127 Mensch und Maschine | Gregor Dietachmayr

Ein Saatkorn, das digital erfasst wird; ein Rehkitz, das noch vor dem Mähen von Sensoren erkannt wird; ein automatisiertes Fahrzeug,... more

09 Feb 2023 · 1 hour, 16 minutes
#126 Vom Rüssel zum Ringelschwanz | Max Stiegl

Mit 21 Jahren war er der jüngste Koch der Welt, der einen Michelin-Stern erkochen konnte. Heute kocht Max Stiegl in... more

02 Feb 2023 · 50 minutes
#125 Stadt, Land, Jugend | Ramona Rutrecht & Markus Buchebner

Rund 90.000 Mitglieder zählt die Landjugend Österreich. An ihrer Spitze: die 28-jährige Ramona Rutrecht und der 22-jährige Markus Buchebner. Die... more

26 Jan 2023 · 1 hour, 8 minutes
#124 Was Schüler*innen wollen | Flora Schmudermayer

„Wenn Kinder Kühe lila zeichnen, braucht es mehr Naturverbundenheit.“ Warum ist es notwendig, Lebensmittelwissen und Ernährungsbildung in der Schule vermittelt... more

19 Jan 2023 · 50 minutes
#123 Schafe und was Schäfer schaffen | Thomas Koch

25 Jahre lang war der damals noch Hobby-Schafbauer Thomas Koch Krankenpfleger auf Intensivstationen. Bis er sich eines Tages selbst mit... more

12 Jan 2023 · 1 hour, 13 minutes
#122 Vorsätze ohne Ablaufdatum | Maria Fanninger & Hannes Royer

2022 war in vielerlei Hinsicht ein turbulentes Jahr, auch, wenn es um unser „täglich Brot“ geht. Doch was war wirklich... more

05 Jan 2023 · 47 minutes
#121 Jetzt ist Senf-Zeit | Jürgen Brettschneider

Senf gehört wohl nicht unbedingt zu jenen Lebensmitteln, die wir mit Weihnachten assoziieren. Das sollten wir aber! Denn zu Weihnachten... more

01 Dec 2022 · 55 minutes
#120 Käse: Auf den Laib gerückt | Christiane Mösl

Das 23. Lebensmittel ist da! Wir sind dem Käse auf den Laib gerückt und haben die Kultur(en) in und um... more

24 Nov 2022 · 1 hour, 8 minutes
#119 Backen mit Christina | Christina Bauer

Einfache Rezepte, köstliche Backwaren: Mit ihrem Blog "Backen mit Christina" hat Christina Bauer das Selberbacken für viele Menschen wieder attraktiv... more

17 Nov 2022 · 58 minutes
#118 Wilder Lebensraum | Christopher Böck

Von der Schnepfe bis zum Rothirsch: Österreich beheimatet eine große Vielfalt an Wildtieren. „Gott sei Dank haben wir eine kleinstrukturierte... more

14 Nov 2022 · 54 minutes
#117 Picasso am Teller | Wolfgang Frank

„Ich bin ein Lebensmittel-Mensch“, sagt Wolfgang Frank über sich selbst. Wenn der Geschäftsführer des gleichnamigen Lebensmittelgroßhandels über seine Produkte spricht,... more

03 Nov 2022 · 1 hour, 13 minutes
#116 Was Tierschutz bedeutet | Eva Persy

Eva Persy leitet die Tierschutzombudsstelle in Wien. Wer bei dieser Einrichtung des städtischen Magistrats nur an Hund und Katze denkt,... more

20 Oct 2022 · 49 minutes
#115 Methan und Klima | Werner Zollitsch

„Es geht um ein gutes Leben für alle“, sagt Werner Zollitsch, wenn man ihn nach der Quintessenz von Nachhaltigkeit fragt.... more

13 Oct 2022 · 1 hour, 8 minutes
#114 Feldstudien | Christoph Musik

Gemüse, auf dem noch Erde klebt, krumme Gurken und Erdäpfel, die viel kleiner oder größer sind, als gewohnt: Mit Lebensmitteln... more

06 Oct 2022 · 51 minutes
#113 Sparen wir uns den Mist! | Gudrun Obersteiner

Lieber die größere Portion bestellen und die Hälfte stehen lassen, als für die kleinere verhältnismäßig mehr zu bezahlen. Lieber den... more

29 Sep 2022 · 1 hour, 13 minutes
#112 Gemüse, Genuss, Geschäftsidee | Markus Hillebrand

„Genussbauer” Markus Hillebrand nutzt seine kommunikative Ader, um zu vermitteln, welche hohe Wertigkeit Lebensmittel haben und wo sie herkommen –... more

22 Sep 2022 · 1 hour, 18 minutes
#111 Mangelware Nährstoff | Dietmar Rösler

Innerhalb von nur zwei Jahren erneuern sich 90 Prozent unserer Zellen – und zwar aus dem, was wir essen. Woraus... more

15 Sep 2022 · 1 hour, 15 minutes
#110 Game Changer Wolf – Perspektive Alm | Josef Hechenberger & Reinhold Jäger

Wenn sich ein Alpmeister, ein Nationalratsabgeordneter und ein Bergbauer in den Tiroler Alpen zum Gespräch treffen, kann es momentan nur... more

08 Sep 2022 · 1 hour, 17 minutes
#109 Tradition neu aufgegabelt | Andreas Döllerer

„Ich glaub grundsätzlich, dass sich die Österreicher zu sehr unter den eigenen Scheffel stellen“, sagt Andreas Döllerer, wenn man ihn... more

01 Sep 2022 · 44 minutes
#108 Knolle mit Stärke(n) | Christian Burger

Welche Kartoffelsorten werden bei uns angebaut und was sind die Gründe dafür? Was sind eigentlich Frühkartoffeln? Und was passiert mit... more

25 Aug 2022 · 38 minutes
#107 Game Changer Wolf – Teil 2 | Klaus Hackländer & Christian Pichler

Rund alle drei Jahre verdoppelt sich die Zahl der Wölfe in Österreich – und mit der steigenden Population häufen sich... more

18 Aug 2022 · 50 minutes
#106 Game Changer Wolf – Teil 1 | Klaus Hackländer & Christian Pichler

Wie sollen wir in Österreich mit dem Thema Wolf umgehen? Gute 150 Jahre musste diese Frage nicht gestellt werden, schließlich... more

11 Aug 2022 · 1 hour, 1 minute
#105 Geschützt, was uns nützt | Marianne Penker

Womit sind uns die Franzosen in Sachen Käse voraus und was können wir von Japan lernen, wenn es um Wertschätzung... more

04 Aug 2022 · 56 minutes
#104 Die Konsum-Perspektive | Katharina Werner

„Es ist eine große Herausforderung für unsere Gesellschaft, wenn daheim nicht mehr gekocht wird“, ist Katharina Werner überzeugt – denn... more

28 Jul 2022 · 54 minutes
#103 Lieber Verbraucher! | Bauer Willi

„Lieber Verbraucher, heute habe ich dermaßen die Schnauze voll“: So hat Willi Kremer-Schillings vor acht Jahren einen offenen Brief begonnen,... more

21 Jul 2022 · 1 hour, 4 minutes
#102 Statussymbol: Kühlschrank | Maria Radler

Kühe mit Wintergarten und Laufhof, deren Halter sich Gedanken über klimafreundliche Futtermittel machen: Die findet man auf Maria Radlers standortgerecht... more

14 Jul 2022 · 58 minutes
#101 Österreich in Aktion? | Andreas Haider

Von Preiseinstiegsmarken über Rabattschlachten bis hin zu Franchise-Systemen: Andreas Haider ist schon seit über 32 Jahren im Handels-Business tätig und... more

07 Jul 2022 · 1 hour, 16 minutes
#100 Wer nichts weiß, muss alles essen | Maria Fanninger, Hannes Royer

„Wer nichts weiß, muss alles essen“ feiert die unglaubliche einhundertste Podcast-Folge! Ein perfekter Anlass für Hannes Royer und Maria Fanninger,... more

02 Jun 2022 · 1 hour, 9 minutes
#99 Gentechnik(frei) | Helmut Gaugitsch

Anfang der 50er-Jahre wurde die Struktur der DNA, also des Erbguts aller Lebewesen, entschlüsselt. Etwa 20 Jahre später begann man... more

26 May 2022 · 1 hour, 7 minutes
#98 Soja: Interessiert dich die Bohne? | Karl Fischer

Was unterscheidet den heimischen Sojaanbau vom weltweiten? Welche Inhaltsstoffe hat die Bohne, wo wird sie eingesetzt - und wie sieht... more

19 May 2022 · 50 minutes
#97 Über nachhaltige Ernährung | Petra Rust

Wie können wir uns nachhaltig ernähren? Eine Frage, die nicht so einfach zu beantworten ist. Denn Nachhaltigkeit beschränkt sich längst... more

12 May 2022 · 46 minutes
#96 Zukunft Landwirtschaft | Josef Rohregger

„Es gibt eine Zukunft für die bäuerliche Landwirtschaft, auch für die kleinstrukturierte Landwirtschaft.“ Mit diesen Worten lässt sich das Gespräch... more

05 May 2022 · 1 hour, 15 minutes
#95 Le Tour de Farm | Andreas Mader

Kaum mit dem Zivildienst fertig, hat der 19-jährige Andreas Mader eine Mission: Er begibt sich auf die Spur österreichischer Lebensmittel... more

28 Apr 2022 · 55 minutes
#94 Jung, Bauer – mit Zukunft | Kevin Freudenthaler

„Wie denkt heute ein junger Bauer wie du?“ Bei einer Veranstaltung ist Hannes Royer auf den baldigen Hofübernehmer Kevin Freudenthaler... more

21 Apr 2022 · 54 minutes
#93 Wenn die Kornkammer brennt | Olga Trofimtseva

„Je länger dieser Krieg dauert, desto schwieriger und ernsthafter wird die Situation nicht nur für die Ukraine, sondern für die... more

14 Apr 2022 · 1 hour, 17 minutes
#92 Aufgetischt: Bio-Landwirtschaft | Andreas Steinwidder

Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft oder Bodenfruchtbarkeit: „Bio versucht, das umzusetzen, was sich die Gesellschaft erwartet und wünscht“, sagt Andreas Steinwidder. Er ist... more

07 Apr 2022 · 57 minutes
#91 Essen macht Schule | Christina Nussbaumer

Ob Tomaten verkosten, über Schweinehaltung diskutieren oder Lebensmittelverpackungen unter die Lupe nehmen – all das gehört für Christina Nussbaumer zum... more

31 Mar 2022 · 1 hour, 2 minutes
#90 Was kommt da auf uns zu? | Franz Sinabell

„Wir müssen uns überlegen, wie wir die Länder ernähren, die auf die Ukraine angewiesen sind“, sagt Franz Sinabell, Agrarökonom am... more

24 Mar 2022 · 1 hour, 5 minutes
#89 Blinder Fleck im Bildungssystem | Andreas Salcher

„Der große blinde Fleck des Schulsystems ist der menschliche Körper. Das betrifft nicht nur die Ernährung, sondern auch die Bewegung.“... more

17 Mar 2022 · 53 minutes
#88 Druck im Kessel | Johann Gasteiner

Technik, Medizin und Landwirtschaft – das sind die drei mit Abstand wichtigsten Sektoren, die wir als Gesellschaft haben. „Und die... more

10 Mar 2022 · 54 minutes
#87 Rationen für Millionen | Manfred Ronge

„Von der Geburt weg bis ins Pflegeheim bin ich immer wieder mit der Gemeinschaftsverpflegung in Berührung. Das ist ein großer... more

03 Mar 2022 · 1 hour, 9 minutes
#86 Warum wir tun, was wir tun | Maria Fanninger, Hannes Royer

„Den Menschen fehlt der Bezug zu Lebensmitteln, sie treffen ihre Konsumentscheidungen hauptsächlich über den Preis.“ Es war diese Erkenntnis, die... more

24 Feb 2022 · 1 hour, 1 minute
#85 Zu gut, um Müll zu sein | Georg Strasser

Bis zu zehn Prozent der globalen Treibhausgasemissionen entstehen durch Lebensmittel, die weggeworfen werden. Knapp eine Million Tonnen Lebensmittel landen in... more

17 Feb 2022 · 34 minutes
#84 Handel: Freund oder Feind? | Erich Szuchy

„Wem geben wir die Schuld? Dem Konsumenten? Der Landwirtschaft? Dem Handel?“ Hannes Royer nimmt sich im neuen Podcast kein Blatt... more

10 Feb 2022 · 1 hour, 11 minutes
#83 Von Bruderhahn und Legehenne | Stefan Weber, Michael Wurzer

Ob gentechnikfreie Fütterung, die Nachverfolgbarkeit jedes einzelnen Eis oder der frühzeitige Ausstieg aus der Käfighaltung: Die Weiterentwicklung der heimischen Geflügelbranche... more

03 Feb 2022 · 1 hour, 11 minutes
#82 Bedarfsgerecht: Kein Einheitsbrei | Meinrad Lindschinger

Ob im Krankenhaus, im Kindergarten oder in der Betriebskantine: Einfluss auf das Essen, das in der Gemeinschaftsverpflegung auf unserem Teller... more

27 Jan 2022 · 1 hour, 1 minute
#81 Landwirt schafft Perspektive | Florian Jungreithmeier

Landwirtschaftliche Betriebe werden von Generation zu Generation weitergegeben – so vermag es zumindest die Tradition oder unsere romantische Vorstellung. Das... more

20 Jan 2022 · 49 minutes
#80 Das stille Hungern | Martin Grassberger

Wer zwei Doktortitel hat, zugleich Gerichtsmediziner, Biologe und landwirtschaftlicher Facharbeiter ist, der weiß, wovon er spricht, wenn es um unsere... more

13 Jan 2022 · 1 hour, 19 minutes
#79 365 Tage bewusster | Maria Fanninger, Hannes Royer

Der letzte Podcast 2021: Maria Fanninger und Hannes Royer blicken gemeinsam auf ein turbulentes Jahr zurück. Auf die Bildungsinitiative, mit der... more

30 Dec 2021 · 1 hour, 5 minutes
#78 Bleib am Leben, Boden | Lorenz Mayr

Du liebst Boden? Dann ist dieser Podcast mit Lorenz Mayr genau das richtige für dich. Der Ackerbauer aus dem Weinviertel... more

23 Dec 2021 · 1 hour, 6 minutes
#77 Mehl in der Zwickmühle – Markus Haberfellner

Von der Lehre als Müller zum Eigentümer der größten Privatmühle Österreichs: Rechtzeitig zur Kekserl-Produktionszeit beantwortet Markus Haberfellner alles rund um... more

16 Dec 2021 · 1 hour, 9 minutes
#76 Standortgerechte Landwirtschaft | Thomas Guggenberger

„Wie sieht die Zukunft der österreichischen Landwirtschaft aus?“ Diese Frage stellt Hannes Royer seinem Gast Thomas Guggenberger von der HBLFA... more

09 Dec 2021 · 59 minutes
#75 Wo dein Wirt dein Schnitzel kauft | Manuel Hofer

Wie kaufen Wirte ein? Wo kommt das Fleisch in deinem Steirischen Backhendlsalat wirklich her? Wer zahlt für Schweinefleisch aus Russland?... more

02 Dec 2021 · 1 hour, 8 minutes
#74 Essen will gelernt sein | Maria Fanninger, Hannes Royer

Klima, Tierwohl und Nachhaltigkeit: Lebensmittelwissen ist in aller Munde! Und weil der Grundstein dafür schon in jungen Jahren gelegt wird,... more

25 Nov 2021 · 50 minutes
#73 Schwein: Eine Frage der Haltung – Eduard Zentner

Die Situation der Schweinebranche wirkt festgefahren: Der gesellschaftliche Druck wächst und wächst, doch die Bäuerinnen und Bauern können diesem kaum... more

18 Nov 2021 · 1 hour, 8 minutes
Wer nichts weiß, muss alles essen
#80 Das stille Hungern | Martin Grassberger
Wer nichts weiß, muss alles essen
0:00
-0:00

Listen now on

Apple Podcasts
Spotify
Google Podcasts
Overcast
Podcast Addict
Pocket Casts
Castbox
Stitcher
Podbean
iHeartRadio
Player FM
Podcast Republic
Castro
RadioPublic
RSS

Description

Wer zwei Doktortitel hat, zugleich Gerichtsmediziner, Biologe und landwirtschaftlicher Facharbeiter ist, der weiß, wovon er spricht, wenn es um unsere Gesundheit geht.... more