Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Ihre Produktionsbedingungen bestimmen ihre Nachhaltigkeit, ihre Qualität, ihren gesundheitlichen Wert.... more
Anfang der 50er-Jahre wurde die Struktur der DNA, also des Erbguts aller Lebewesen, entschlüsselt. Etwa 20 Jahre später begann man... more
Was unterscheidet den heimischen Sojaanbau vom weltweiten? Welche Inhaltsstoffe hat die Bohne, wo wird sie eingesetzt - und wie sieht... more
Wie können wir uns nachhaltig ernähren? Eine Frage, die nicht so einfach zu beantworten ist. Denn Nachhaltigkeit beschränkt sich längst... more
„Es gibt eine Zukunft für die bäuerliche Landwirtschaft, auch für die kleinstrukturierte Landwirtschaft.“ Mit diesen Worten lässt sich das Gespräch... more
Kaum mit dem Zivildienst fertig, hat der 19-jährige Andreas Mader eine Mission: Er begibt sich auf die Spur österreichischer Lebensmittel... more
„Wie denkt heute ein junger Bauer wie du?“ Bei einer Veranstaltung ist Hannes Royer auf den baldigen Hofübernehmer Kevin Freudenthaler... more
„Je länger dieser Krieg dauert, desto schwieriger und ernsthafter wird die Situation nicht nur für die Ukraine, sondern für die... more
Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft oder Bodenfruchtbarkeit: „Bio versucht, das umzusetzen, was sich die Gesellschaft erwartet und wünscht“, sagt Andreas Steinwidder. Er ist... more
Ob Tomaten verkosten, über Schweinehaltung diskutieren oder Lebensmittelverpackungen unter die Lupe nehmen – all das gehört für Christina Nussbaumer zum... more
„Wir müssen uns überlegen, wie wir die Länder ernähren, die auf die Ukraine angewiesen sind“, sagt Franz Sinabell, Agrarökonom am... more