Neben Sex gibt es nichts Intimeres als Essen. Lebensmittel sind nichts Beiläufiges. Ihre Produktionsbedingungen bestimmen ihre Nachhaltigkeit, ihre Qualität, ihren gesundheitlichen Wert.... more
102 Millionen Hühner werden in Österreich jedes Jahr gemästet und geschlachtet. Dass dabei alles gesetzeskonform abläuft, das kontrolliert unter anderem... more
Wer hierzulande an Mehlwürmer und Heuschrecken denkt, verbindet damit wohl nicht unbedingt einen knusprigen Snack. In vielen Teilen der Welt... more
Was versteht man eigentlich unter Tierwohl und wie sieht die Zukunft der Fleisch und Wurst produzierenden Betriebe in Österreich aus?... more
Diese Woche sind die Rollen vertauscht, denn Maria Fanninger und Hannes Royer waren vergangenen Sonntag zu Gast bei Claudia Stöckl... more
Wir sind immer noch überwältigt: Vor genau einer Woche durften Hannes Royer und Maria Fanninger den Preis für den ersten... more
Wer in Österreich Lebensmittel einkauft, dem ist das AMA-Gütesiegel mit ziemlicher Sicherheit schon einmal begegnet. Doch wofür steht es eigentlich?... more
Ein Saatkorn, das digital erfasst wird; ein Rehkitz, das noch vor dem Mähen von Sensoren erkannt wird; ein automatisiertes Fahrzeug,... more
Mit 21 Jahren war er der jüngste Koch der Welt, der einen Michelin-Stern erkochen konnte. Heute kocht Max Stiegl in... more
Rund 90.000 Mitglieder zählt die Landjugend Österreich. An ihrer Spitze: die 28-jährige Ramona Rutrecht und der 22-jährige Markus Buchebner. Die... more
„Wenn Kinder Kühe lila zeichnen, braucht es mehr Naturverbundenheit.“ Warum ist es notwendig, Lebensmittelwissen und Ernährungsbildung in der Schule vermittelt... more