Wie können wir in der Welt von heute genussvoll und zugleich verantwortungsvoll essen? Bio aus Übersee oder lieber regional? Greißler oder Online-Shop?... more
"Aus heutiger Sicht ist biologischer Weinbau die beste Antwort auf den Klimawandel", sagt Heinz Frischengruber, Kellermeister und Chef-Önologe der Genossenschaft... more
Theres Rathmanner und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau haben die "Schule des Essens" gegründet. Was "gutes Essen heißt" und warum... more
Leere Supermarkt-Regale seit Monaten. Ein US-Präsident, der in Österreich Eier kaufen möchte. Und die Frage, ob 7,4 Millionen Legehennen das... more
Seit 1.1.2025 hat Österreich ein Pfandsystem für Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen. Warum führt man ein solch komplexes System ein? Wer zahlt?... more
"Nirgendwo wird so viel gelogen wie auf der zweiten Seite der Speisekarte." Maria Schmid-Harml, Betreiberin der Groß-Skihütte Lumberjack in Wagrain-Kleinarl... more
Warum sollen wir Bio-Lebensmittel kaufen? Und warum sind sie teurer? Was hat es mit der ewigen Diskussion Bio oder regional... more
Fermentieren scheint ein Trend zu sein. Aber es ist viel mehr als das. Eine recht simple Art, Lebensmittel zu erzeugen... more
8 Euro für einen "leeren Teller", das Leitungswasser extra auf der Rechnung. Warum kostet auf einmal alles extra? Kann ich... more
Sie heißen Proxy, I’m not full, Sparkling Tea, Kombucha oder Direktsaft und wecken bei Weintrinkern ähnliche Emotionen wie Fleischersatz bei... more
Christoph und Ursula besuchen Hermann Bürstmayr an der BOKU Wien und sprechen über die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von... more
Christoph und Ursula besuchen Hermann Bürstmayr an der BOKU Wien und sprechen über die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Gentechnik in... more