Psychologie trifft Kommunikation. Gesellschaft/Politik, Frau/Mann, Medien/Kommunikation und Führung/Team - das sind die Themen, die Medien- und Kommunikationstrainer Tom Buschardt und Diplom-Psychologin Maria-Christina... more
Die Diskurskultur ist bedroht: durch Wokeness und Wokeness-Gegner, die sich nicht mehr verstehen. Sprache soll Respekt und Offenheit transportieren, doch... more
Es geht auch um monetäre Interessen und um die Ökonomie der Aufmerksamkeit. Um die Kommunikation dieser Trennung und was das... more
Rechthaber sind nicht nur nervig, sondern können auch schaden. In dieser Folge geht es um die Rechthaber, ihre Motive und... more
Unter psychologischen Aspekten ist die Geste/Ohrfeige eindeutig als Abwertung anzusehen, unter kommunikativen Aspekten ist die Medienstrategie der Regierung zumindest schwierig... more
Kennen Sie das? Die Frau holt von der Arbeit etwas früher die Kinder aus der Schule und gilt als unorganisiert... more
Warum fällt es uns so schwer? In dieser Folge geht es um die Angst vor sozialer Ablehnung und wie man... more
Wie man Arroganz sinnvoll nutzt und wo die Risiken und Nebenwirkungen sind, zeigt diese Podcast-Folge.
Leute runtermachen und alle Formen von Abwertungen sind Alltag – in der Politik nehmen sie zu, in sozialen Medien bekommen... more
Wie gelingt Kommunikation auf Augenhöhe – ohne stereotype Fallen? Maria-Christina Nimmerfroh und Tom Buschardt zeigen, wie Männer empathischer und Frauen... more
In dieser Episode gehen wir den kommunikativen und psychologischen Grundlagen geschlechterspezifischer Kommunikation auf den Grund. Sie erfahren, warum Männer oft... more