Du willst wissen, was hinter den neuesten Technik-Schlagzeilen steckt – und vor allem, was das für dich, für unsere Gesellschaft und für... more
In dieser Episode sprechen wir über die App „Live Teach Us“, die Unterrichtsausfälle durch ehrenamtliche Lehrkräfte minimieren will. Wir betrachten... more
In dieser Episode spricht Luke über die re:publica 2025, thematisiert Digitalisierung, Generationendialog und das Motto „Gen XYZ“. Wir sprechen (erneut)... more
Wir sprechen über Smartphones mit E-Ink-Displays, ihre Vorzüge wie augenschonendes Lesen und lange Akkulaufzeiten sowie ihre Grenzen bei Videos und... more
Wir diskutieren das Fediverse als dezentrale Alternative zu großen sozialen Medien (z.B. Twitter, Instagram & Facebook), betonen Datenschutz und persönliche... more
Wir widmen uns der Verschmelzung von Mensch und Maschine: über Prothesen zu bionischen Lösungen und beleuchten ethische sowie gesellschaftliche Fragen... more
In dieser Episode diskutieren Luke und Em über die Kardaschow-Skala, Zivilisationsstufen, das Fermi-Paradoxon und die gesellschaftlichen Herausforderungen eines möglichen Kontakts... more
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem Potenzial von KI-generierten 3D-Welten, die unsere Erlebnisse im digitalen Raum revolutionieren könnten.... more
Wir diskutieren über KI mit den Auswirkungen auf Arbeit, Gesellschaft und Ethik. Chance vs. Bedrohung, Regulierung, Koexistenz vs. Dystopie: Alles... more
Im Juni 2023 hat Apple das erste Headset-Wearable der Firmengeschichte vorgestellt. Nun ist das Produkt für Konsument:innen in den USA... more
Wir unterhalten uns auf Basis eines Tweets über zukünftige Stückzahlen und Einsatzbereiche von humanoiden Robotern. Welche Aufgaben werden und können... more