Immer samstags schauen wir im Nachrichtenpodcast “Was jetzt?” auf die Geschichten hinter den Nachrichten: In Reportagen, Interviews und mit Stimmen aus der... more
Von wegen ruhige Osterzeit: Während der Kanzler in spe seine Personalien sortiert, stellt Jens Spahn die Brandmauer infrage – auch... more
Es gibt Menschen, die selbstbestimmt sterben wollen. Unterstützung finden sie bei der Ärztin Marion von Helmolt. Warum begleitet sie Sterbewillige... more
Dies ist eine Folge aus dem Podcast "War da was? – Geschichte einer Pandemie?". Mit der Ethikerin Alena Buyx sprechen... more
Tech-Milliardäre gegen Sozialpatrioten: Auch in der radikalen Rechten in den USA und Deutschland gibt es Flügelkämpfe. Aber schwächt sie das... more
Wie ergeht es jungen Menschen im Parlament? Drei Abgeordnete erzählen über ihren Stress, ihre Erfolge – und darüber, wie es... more
Botswana war auf dem Weg, die Aids-Epidemie in den Griff zu bekommen – bis Trump die Gelder stoppte. Die Folgen... more
Die neue Regierung will hohe Schulden machen. Aber sind die Ideen, die die Schuldenbremse einst begründeten, heute falsch? Und hilft... more
Heute können Sie hier die erste Folge eines fünfteiligen Doku-Podcasts hören. Er heißt “Elena” – nach einem achtjährigen Mädchen aus Bern,... more
Nach der Wahl ermahnen die Parteien einander, jetzt bloß nicht unvernünftig zu sein. Nur: Alle meinen damit etwas anderes. Was... more
Sie wählen jedes Mal anders, ihre Wünsche variieren und es sind dieses Mal mehr als zwei Millionen: Wie entscheiden Erstwähler,... more
In unserem "Wahlkreis" wagen wir heute einen Ausblick auf die Regierungsbildung: Wer kann überhaupt noch mit wem? Und wollen die... more
SPD und Grüne laufen im Wahlkampf nur hinterher, den Ton setzen andere. Und die Krise des Mitte-Links-Lagers reicht noch viel... more
Friedrich Merz polarisiert und provoziert. Jetzt könnte er Deutschlands nächster Kanzler werden. Wer ist dieser Mann und was zieht ihn... more
Friedrich Merz macht gemeinsame Sache mit der AfD. Was diese düstere Woche in Deutschland verändert
Trump will die USA umkrempeln. Wir schauen uns seine ersten vier Tage im Amt genau an – denn die könnten... more
Der CDU-Vorsitzende beschwört die Brandmauer, in Österreich stürzt sie ein. Und die Rechtsradikalen werden immer stärker. Warum es jetzt auf... more
Im Flüchtlingscamp Adré im Tschad finden mehr als 200.000 Menschen Schutz vor dem Krieg im Sudan – und erschaffen eine... more
Vor der Bundestagswahl ist die Wut im Land enorm, der Wunsch nach Wandel riesengroß. Wie die Parteien damit umgehen –... more
2024 war wie die Vorjahre geprägt von Unsicherheit und Krisen. Doch das Jahr hat auch Lichtblicke und Momente der Lebensfreude... more
Nach 54 Jahren Assad-Herrschaft übernimmt die HTS die Macht in Syrien. Was bedeutet das für das Land, die Menschen und... more
Im Kampf gegen den Massentourismus erhebt Venedig ab sofort fünf Euro Eintritt. Doch kann das helfen oder sogar als Vorbild... more
Online geshoppt, aber nie etwas erhalten? Aus China betreibt eine einzelne Bande das wohl größte bisher bekannt gewordene Netzwerk an... more
Etwa 34.000 Nordkoreanerinnen und Nordkoreaner sind seit der Teilung Koreas 1953 nach Südkorea geflohen. Viele konnten sich dort ein neues... more
Nach der Wahl richten die Menschen in den USA den Blick nach vorn. In West Virginia herrscht Aufbruchstimmung. Währenddessen wächst... more
Als die Mauer fiel, waren viele Ostdeutsche noch Kinder oder Jugendliche. Wie hat sie ihre Vergangenheit in der DDR bis... more
Erie County, Pennsylvania ist ein Swingcounty im Swingstate. Wer hier gewinnt, gewinnt oft die Präsidentschaft. Ein Besuch in einem Mikrokosmos,... more
Selbst kurz vor der Wahl wissen viele Wählerinnen und Wähler in den USA nicht, für wen sie stimmen werden. In... more
Der Südlibanon ist das am stärksten umkämpfte Gebiet im Krieg zwischen Israel und der Hisbollah. Die meisten Dörfer sind nahezu menschenleer. Doch... more
Gletscher schmelzen, Heimat verschwindet, die Demokratie ist weltweit auf dem Rückzug – wie hängt das alles zusammen?
Vor einem Jahr wurden Yonis Frau und Kinder von der Hamas entführt. Ibrahim musste mit seiner Familie aus Gaza fliehen.... more
Am 5. November findet in den USA die Präsidentschaftswahl statt. Fünf Wochen vor der Wahl beantworten wir Ihre Fragen zu... more
Fast unbegrenzt scheint die Zahl der Singles, deren Fotos per Onlinedating-Apps über die Handybildschirme rauschen. Menschen im Abendlicht am Strand, Menschen mit... more
Istanbul droht eine riesige Erdbebenkatastrophe. Was die Menschen in der Stadt unternehmen, um sich vorzubereiten. Und wo die Politik versagt.
Mit ihrer neuen Partei zielt Sahra Wagenknecht geschickt auf die Lebenslügen der etablierten Politik. Doch der aktuelle Erfolg könnte dem... more
Vor einem Jahr wollte Isabel auf keinen Fall die AfD wählen – jetzt schon. Kassem und Paula fürchten, dass die... more
Wir machen Sommerpause mit den Was jetzt?-Spezialfolgen. Aber wir möchten die Zeit nutzen, um Ihnen andere schöne Dinge zum Hören zu empfehlen:... more
Auch unsere "Was jetzt?"-Spezialfolgen machen Sommerpause – wir wollen Ihnen aber in der Zwischenzeit andere schöne Dinge zum Hören zu empfehlen: Deshalb... more
Wir empfehlen heute eine Folge des ZEIT-Krisenpodcasts "Auch das noch?": Weil sie die Artenvielfalt bedrohen, will Neuseeland eingewanderte Säugetiere wie... more
Wir machen Sommerpause mit den Was jetzt?-Spezialfolgen. Aber wir möchten die Zeit nutzen, um Ihnen andere schöne Dinge zum Hören zu empfehlen:... more
Wir machen Sommerpause mit den Was jetzt?-Spezialfolgen. Aber wir möchten die Zeit nutzen, um Ihnen andere schöne Dinge zum Hören zu empfehlen:... more
Vor einigen Monaten drohte im Senegal ein Putsch. Doch dann kam alles anders. Nun versucht das Land den Neuanfang –... more
Aus dem Nichts bekommt Ilana Lewitan eine Mail. Ein SS-Mann könnte ihren jüdischen Vater gerettet haben, im Warschauer Ghetto. Dass... more
Die Bretagne galt in Frankreich lange als immun gegen Rechtspopulisten. Das hat sich geändert. Eine Reise zu frustierten Dorfbewohnern und... more
Eine schwangere Frau wird 1976 während der Militärdiktatur in Argentinien verschleppt. Niemand weiß, ob das Kind geboren wurde. Jetzt haben... more
Mike Kent war ein Neonazi, dann stieg er aus: Darüber wollte unser Reporter mit dem Amerikaner reden. Dann gesteht Mike... more
An die WM 2006 wird oft als harmlose Deutschland-Party erinnert. Aber was bleibt im Rückblick von dieser Erzählung? Und was... more
Die Jugend heißt es, ist die Zukunft der EU. Aber in Bochum-Werne ist Europa ganz schön weit weg. Milad Tabesch... more
In Indien laufen seit April die Parlamentswahlen. Premierminister Narendra Modi gilt als klarer Favorit. Wer ist der Mann? Und was... more
Andi ist heroinabhängig und lebt seit 20 Jahren auf der Straße. Dann macht ihm ein Fremder ein Angebot, das die... more
Viel Arbeit, wenig Geld, Bedrohungen: Damit kämpfen viele Menschen, die sich für ihre Gemeinde engagieren. Vor den Kommunalwahlen erzählen sie,... more
Viel Arbeit, wenig Geld, Bedrohungen: Damit kämpfen viele Menschen, die sich für ihre Gemeinde engagieren. Vor den Kommunalwahlen erzählen sie, warum sie... more