Wenn zwei erfahrene, reflektierte Coaches und Trainer aufeinander treffen, dann heißen ihre Gesprächsthemen gerne Entwicklung, Veränderung und Führung. Thomas Lorenzen und Thomas... more
Was passiert mit unserer Selbstwahrnehmung, wenn Maschinen unsere Sprache perfektionieren und nicht zuhören? In dieser Episode sprechen Tom, der Philosoph,... more
Schaffst du es, noch einen klaren Gedanken zu fassen, wenn um dich herum alle nach schnellen Antworten rufen? Diese Podcastfolge... more
Sofort alles sofort? In unserer neuen Podcast-Episode tauchen wir ein in das Phänomen 'Sofortismus' – vom lustigen Drang, auf jede... more
Kontrolle war gestern – die Zukunft der Führung basiert auf Wertschätzung und echter Anerkennung. Ist das naiv oder der Schlüssel... more
Jung gegen Alt, Fortschritt gegen Erfahrung, Moral gegen Pluralismus – wenn politische Überzeugungen aufeinandertreffen, entstehen oft mehr Fronten als echte... more
Sind schnelle Lösungen das, was unsere Klienten wirklich brauchen – oder verstecken wir uns als Coaches, Mediatoren und Berater hinter... more
Kann eine Haltung wie 'Ich bin okay, Du bist okay, Wir sind okay, Sie sind okay' Konflikte lösen? Thomas und... more
Das ist eine überraschende Folge, denn wir streiten uns und gehen in These und Antithese. Höre rein, lausche unseren Ausführungen... more
In unserer aktuellen Folge geht es um Descartes' berühmten Satz 'Ich denke, also bin ich'. Doch was, wenn das 'Ich'... more
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Mut ein und zeigen, wie kleine, mutige Schritte dein Leben grundlegend... more
Stelle dir eine eine Arbeitswelt vor, in der Mitarbeitende nicht nur Angestellte, sondern auch Mitbesitzende sind. In dieser Episode erkunden... more
Das Zitat von Wolfgang von Goethe ist aktueller denn je. Mit den Verführungen der sozialen Medien steigern wir unsere beschränkten... more
Die moderne Welt ist voller Wandel und Unsicherheit – doch wie navigierst du erfolgreich durch diese stürmischen Gewässer? In dieser... more
Bist du auf der Suche nach einem tieferen Verständnis deiner eigenen Emotionen? Hast du dich je gefragt, ob dein Lächeln... more
Das Thema Purpose wird als Sinnstiftung verstanden – von Unternehmen anders als von den Mitarbeitenden. Zu viel Sinn kann auch... more
Im heutigen Gespräch diskutieren wir die Auswirkungen der Veränderungserschöpfung und seine Aspekte. Wir zeigen transaktionsanalytische Konzepte zur Erklärung auf und... more
Im Gespräch mit Julia Boy gehen wir dem Phänomen nochmals auf die Spur. Wann, wo und wie zeigt sich das... more
Willkommen zu einer neuen Episode, die Dich in die faszinierende Welt der menschlichen Mimik entführt. Heute widmen wir uns einem... more
In der heutigen Episode beleuchten wir das Phänomen des „Ghostings“ – dem plötzlichen Abbruch jeglicher Kommunikation ohne Erklärung – und... more
HR ist nicht nur Personalabteilung – sie ist die strategische Stelle für die Nutzung der Talente von Mitarbeitenden. In den... more
In den Monaten Juli und August hält die Sommer-Urlaubszeit Einzug in den Organisationen. Wie gestalten wir diese Zeit? Getrennt Arbeit... more
Im Alltag können uns alte Muster und Glaubenssätze blockieren – in unseren Entscheidungen, Sichtweisen oder auch in der Kommunikation mit... more
Der erste Teil des heutigen Podcast wird Dich irritieren – wir zeigen die KI wortwörtlich im Dialog auf. Danach diskutieren... more
Was hat Emotionale Intelligenz mit Ästhetik zu tun? Warum braucht es eine emotionale Intelligenz für fruchtbare und konstruktive Beziehungen? Und... more
Wenn die Konnektivität mit uns durchgeht und die Verbundenheit auf der Strecke bleibt – dann braucht es OMlining – den... more
Wenn das Außen im Innen einwirkt – wir stecken fest, können keinen Nutzen für die Zuhörerin und den Zuhörer formulieren... more
Schon wieder Kommunikation? Ja – weil es wichtig ist. Neben den Worten senden wir über Ton, Stimme, Körper und Intention... more
Transformation ist in aller Munde – Organisationen strukturieren neu. Mitarbeitende werden angehalten effizienter zu werden, Tools zu nutzen und sich... more
Innovieren und erneuern ist eine stetige Erscheinung des Lebens. Die Digitalisierung zeigt uns das in allen Facetten des Lebens auf.... more
Brauchen Organisationen eine Sinnausrichtung und wenn ja, warum? Dazu sprechen wir im heutigen Podcast mit der erfolgreichen Unternehmerin Goedele Matthyssen.... more
Warum hakt es in Gesprächen und wir kommen mit unserem Gegenüber nicht ans Ziel? Wieso findet schräge und unproduktive Kommunikation... more
Das Metaversum ist der neue Hype für die digitale Transformation. Was kommt da auf uns zu als Mensch und as... more
Das Leben zu seinen Bedingungen leben. Das ist schwieriger als gedacht und hat mehr mit Gefühlen zu tun als im... more
Der Optimismus lebt in der heutigen Welt ein Schattendasein. Viele Menschen fokussieren auf negative Schlagzeilen, auf Dramen und bestehende Krisen.... more
Zeitenwende ist das Wort des Jahres 2022. Grundsätzlich wird damit der Übergang in eine neue Ära beschrieben. Durchleben wir wirklich... more
Als Weihnachtsgeschenk gibt es heute ein persönliches Interview von uns - als Nabelschau so zusagen. Denn heute werden wir mal... more
Warum klappt es nicht mit dem Klimaschutz und was hat das mit dem Kapitalismus zu tun? Wir diskutieren Co-kreativ die... more
Work-Life-Balance war gestern – heute heißt es Work-Life-Blending. Wie geht die Vermischung von privat und beruflich im Home-Office? Oder ist... more
Das Spielen ist dem Menschen angeboren. Schon im Kleinkindalter lernen wir spielend. Im Erwachsenenalter scheint das weniger “en vogue” zu... more
Jeder Mensch wird mit dem Potenzial geboren sich positiv und liebevoll zu entwickeln. Diese positiv bedingungslose Bezogenheit als Wertschätzung ermöglicht... more
Work-Life-Balance war gestern – heute heißt es Work-Life-Blending. Wie geht die Vermischung von privat und beruflich im Home-Office? Oder ist das der... more